Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

DIE LEHREN VON MACHIG LABDRÖN

März 29 @ 10:00 am März 30 @ 4:00 pm

Referent: Mike Bortolotti

Datum 29.-30. März  

Zeit: 10.00- 12.00 und 14.00-16.00 h

Ort: bei V. Lederer, Jahnstr. 6, 79117 Freiburg, Deutschland

Anmeldung erbeten (0761-72412) oder: veronika.sherabchoedoen@gmx.de

Sprache: EN 

Übersetzung: Deutsch

Streaming per SKYPE

Empfohlene Spende: € 30,-

MIT DEN EIGENEN DÄMONEN TANZEN: INSPIRIERT DURCH DIE LEHREN VON MACHIG LABDRÖN

Sowohl im spirituellen als auch im gewöhnlichen Leben sind wir täglich mit einer Vielzahl von Geisteszuständen konfrontiert, die nicht immer leicht zu handhaben sind. Oft werden wir von starken Emotionen, Ängsten, Befürchtungen, Obsessionen, Wünschen, Hoffnungen, Traurigkeit, Störungen, Schwierigkeiten und so weiter überwältigt. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesen mentalen Zuständen, die wir hier “Dämonen“ nennen, umzugehen, und die alte tibetische Wissenschaft des Geistes bietet uns äußerst wirksame Methoden, die es uns erlauben, aus verschiedenen Blickwinkeln mit ihnen zu arbeiten.

Es ist erstens wichtig, die eigenen mentalen Strukturen und die Mechanismen zu kennen, die gestörte Zustände hervorrufen, und zweitens zu lernen, wie man die verschiedenen Emotionen auf die konstruktivste Weise nutzt. Dämonen können uns zerstören, aber sie können uns auch zu einem sehr tiefen Verständnis von uns selbst und damit zu einem Zustand von tiefem Frieden und Bewusstsein führen.

Die Reise zum Wissen um unsere heiligste und tiefste Natur beinhaltet notwendigerweise die Konfrontation mit den eigenen Schatten. Die große tibetische Yogini Machig Labdrön entwickelte bereits um 1200 n. Chr. ein einzigartiges System spiritueller Praxis, das vor allem auf der Begegnung mit den eigenen Dämonen beruht und das bis heute Generationen von Meditierenden inspiriert. 

Auch wir werden uns von ihr und jenen inspirieren lassen, die die Rolle der Emotionen und Dämonen in unserem Leben und die verschiedenen Strategien erforscht haben, um diese in Mittel zur Befreiung zu verwandeln.